Hilfen und Fördermittel in der Corona-Krise

Verfasser:
Zuletzt aktualisiert:
12.10.25

Die aktuelle Corona-Krise stellt uns als Gesellschaft nicht nur vor gesundheitliche Herausforderungen. Vor allem auch die Wirtschaft leidet erheblich unter der aktuellen Situation.

Derzeit überschlagen sich nahezu täglich die Meldungen zu neuen staatlichen Förderungen und Unterstützungen sowie zu den Voraussetzungen und das Verfahren. Gerne stehen wir Ihnen auch hierzu mit Rat und Tat zur Verfügung.

Einen ersten Überblick zu den staatlichen Förderungen finden Sie unter folgenden Links:

https://www.stmwi.bayern.de/soforthilfe-corona/

https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/coronavirus.html

Bei Fragen sprechen Sie uns einfach an.

Ansprechpartner

Wir stehen gerne für Fragen oder sonstige Kontaktanliegen zur Verfügung.

Weitere Beiträge

Aktuelle Beiträge & Veranstaltungen

News

Veranstaltung

Blog

12.10.25

Anhebung der Freigrenzen beim Solidaritätszuschlag

Die Freigrenze beim Solidaritätszuschlag von bisher 36.260 Euro wird für 2025 auf 39.900 Euro angehoben (2026: 40.700 Euro).

Jetzt lesen >

News

Veranstaltung

Blog

12.10.25

Arbeit und Soziales: Änderungen und Neuregelungen 2025

Zum Jahresbeginn und im Laufe des Jahres 2025 werden eine Reihe an Anderungen im Bereich Arbeit und Soziales wirksam.

Jetzt lesen >

News

Veranstaltung

Blog

12.10.25

Höherer Erbfallkosten-Pauschbetrag

Vom steuerpflichtigen Erwerb können die Nachlassverbindlichkeiten abgezogen werden. Dazu zählt auch der sogenannte Erbfallkosten-Pauschbetrag, der von 10.300 auf 15.000 Euro angehoben wird.

Jetzt lesen >

News

Veranstaltung

Blog

12.10.25

Ausweitung der Bezugsdauer beim Kurzarbeitergeld

Das Bundeskabinett hat am 18. Dezember 2024 eine Änderungsverordnung beschlossen, mit der die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld auf bis zu 24 Monate verlängert wird.

Jetzt lesen >

News

Veranstaltung

Blog

12.10.25

Verluste aus der Beteiligung an einer Fondgesellschaft

Das Finanzgericht Düsseldorf hatte zu entscheiden, ob Verluste aus der Beteiligung an einer Fondsgesellschaft verrechenbar sind, oder ob ein Steuerstundungsmodell vorlag.

Jetzt lesen >